Created with Sketch.

Ab sofort | eLearning

Der 360° Blick auf die Wunde

Bernd von Hallern

Wir betrachten die Wunde von oben oder von der Seite. Was wir mit den Augen nicht einsehen können sind tiefe, verwinkelte oder unterminierte Wundbereiche. Hier können wir nur erahnen oder mit Pinzette o.ä. Gegenständen den ganzen Wundbereich ertasten. Das reicht oft nicht für eine optimale Wundtherapie. Unsere Erfahrung spielt hier eine große Rolle um den richtigen Weg zu beschreiten. In diesem Vortrag konnte erstmals mittels Stabkamera in die „unsichtbaren“ Bereiche vorgedrungen werden. Erstaunliches lässt sich sehen und therapeutische Schlüsse können daraus abgeleitet werden.

Wer hat schon einmal zwischen Wundauflage und Wundgrund geschaut, bevor der Verband entfernt wird? Wie verhält sich eigentlich ein PU-Schaumverband? Quillt er auf oder nicht? Finden sich Exsudatseen in der Wundtiefe? Was passiert eigentlich mit der Aufnahmefähigkeit von Wundauflagen, wenn Wundfüller zusätzlich eingesetzt werden?

Dieser Vortrag wird auch darauf eingehen und interessante Bilder präsentieren. Wundbehandlung darf nicht auf einen Verbandwechsel reduziert werden. Wundbehandlung oder Wundversorgung ist wesentlich mehr als nur Verband ab – Wunde spülen und abwischen –neuen Verband anlegen! Unsere Sinnesorgane, unser Wissen um Wundheilungsvorgänge und unsere Erfahrung müssen eingesetzt werden um erforderliche Entscheidungen im Interesse des Patienten und der Wunde zu treffen.

Machen Sie mit mir eine „Reise“ von 360° in und um die Wunde und vertiefen Sie Ihr Wissen.

Inhalte:

  1. Der 360 Grad Blick auf und in die Wunde sowie zwischen Verband und Wundgrund
  2. Versorgung von Wundrandunterminierungen und Wundhöhlen
  3. Fallbeispiel
  4. Zusammenfassung

Dauer:
90 Minuten (alle Module sind im Kurs enthalten)

Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Zusatzmaterial, Fallbeispiele, Testfragen

Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 2

 




Diese Veranstaltungen könnten sie auch interessieren!

0 Kommentare

Sie sind aktuell nicht eingeloggt.

Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.

Login