Ab sofort | eLearning
Warum gibt es immer noch Dekubitus?
Immer öfter gelangen diese Dekubitusfälle vor Gericht und es geht meist um hohe Summen. Dabei muss zunächst vor Gericht geklärt werden, ob die beklagte Einrichtung das Risiko zur Entstehung eines Dekubitus bei dem betroffenen Patienten oder Bewohner erkannt hat. Und hier beginnt meist das Problem: Seit Jahren werden Dekubitusrisikoskalen gemäß Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe in der Pflege nicht mehr empfohlen. Stattdessen soll die Einrichtung ein initiales Screening bei allen Patienten unmittelbar nach der Aufnahme vornehmen und anschließend möglicherweise eine erweiterte klinische Beurteilung. Doch wie soll das konkret im praktischen Ablauf stattfinden? Wie soll man es dokumentieren?
Inhalte:
- Von der Dekubitusentstehung zur Risikoerkennung
- Bewegungsförderung und Hilfsmittel
- Fingertest und spezielle Probleme
Dauer:
90 Minuten
Zielgruppen:
Wundexperte ICW
Ärztlicher Wundexperte ICW
Fachtherapeut Wunde ICW
Pflegetherapeut Wunde ICW
Wundexperten und -interessierte
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Testfragen
ICW: ![]() |
Registrierung beruflich Pflegender:
|
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!