Das Online Rezertifizierungs-Programm ICW®


   Sie sind:

  • Wundexperte ICW®
  • Ärztlicher Wundexperte ICW®
  • Fachtherapeut Wunde ICW®
  • Pflegetherapeut Wunde ICW®
  • Wundexperten und -interessierte Registrierung beruflich Pflegende (RbP)

 

ICW Logo

Dann wissen Sie sicher, dass die ICW/TÜV-Zertifikate seit 2008 auf 5 Jahre befristet sind. Seitdem müssen Sie alle 12 Monate 8 Fortbildungspunkte nachweisen (40 Punkte in 5 Jahren). Bisher konnten Sie 16 Punkte in 5 Jahren über e-Learning erbringen. Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde dies nun um weitere 8 Punkte erhöht. Sie können also insgesamt 24 Fortbildungspunkte in 5 Jahren über e-Learning sammeln, ohne dass Sie an einem physisch stattfindenden Seminar teilnehmen müssen. Die 16 Punkte dürfen zudem innerhalb eines Jahres erreicht werden, wenn Sie im Vorjahr keine Punkte Online erlangt haben. Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, bis zu 8 Punkte über eLearning in einem Jahr zu erreichen was aber insgesamt auf 24 Punkte (3 Jahre á 8 Puntkte) begrenz ist.

Somit können Sie insgesamt dreimal in 5 Jahren die geforderten 24 Fortbildungspunkte in Form von eLearnings erbringen.


Unsere Motivation

Wie kann eine fachlich fundierte, zeitgemäße Online-Rezertifizierung aussehen, die dazu auch Spaß macht und unmittelbar im Wundalltag genutzt werden kann? Diese Frage haben sich die Kollegen von BIKOM gemeinsam mit der Paul Hartmann AG und dem Fachverlag Vincentz Network GmbH & Co. KG gestellt. Wir haben in enger Abstimmung mit der Initiative Chronische Wunden e.V. ein Programm entworfen, dass nicht nur die notwendigen Fachthemen abdeckt, um die geforderten Zertifizierungspunkte zu erlangen.

Die Vision: WUNDCAMPUS

Unser Ziel ist es, die renommiertesten Vertreter und Referenten im Bereich Wundversorgung zu Wort kommen zu lassen und Ihnen gleichzeitig die Online-Rezertifizierung so einfach und flexibel wie möglich anzubieten. Das Curriculum "Online-Rezertifizierung Wunde" können Sie jederzeit und überall nutzen, egal ob am PC oder unterwegs auf dem Smartphone. Sie können den Umfang Ihrer Lerneinheiten eigenständig bestimmen und bequem genau an der Stelle wieder einsteigen, wo sie beim letzten Besuch aufgehört haben. Im Anschluss an jedes Moduls erhalten Sie selbstverständnlich ein Teilnahmezertifikat.

Online-Rezertifizierung im Wundcampus 

Top-Referenten: Renommierte Fachexperten aus allen Bereichen der Wundversorgung.

Jederzeit und überall: Sie entscheiden: Wann, wo, wie lange, wie oft.

Teilnahmebescheinigung mit Rezertifizierungspunkten nach ICW/TÜV und Registrierung beruflich Pflegende (RbP): Am Ende jedes Moduls bequem zum Downloaden und selbst ausdrucken.

Der WUNDCAMPUS ist eine gemeinsame Initiative von:

Gandersheimer Modell
Hartmann_Logo
Vincentz
Altenpflege

Themen: Inhalt und Aufbau Online-Rezertifizierungsprogramms ICW®

Die Online-Rezertifizierung ICW® setzt sich aus einzelnen Modulen zusammen, welche die zentralen Fachbereiche des Wundmanagements abdecken. Jedes Modul wird mit jeweils zwei Rezertifizierungspunkten bewertet, so dass Sie über 5 Jahre 16 Module für Ihre Rezertifizierung nutzen können. Wir starten 2021 mit einer ersten Auswahl zentraler Wund-Themen und entwicklen das Programm kontinuierlich weiter, um perspektivisch alle relevanten Fachbereiche des Wundmanagements abzudecken.

Kurse, die Sie heute bereits nutzen können

  • Aufbau Wundambulanz // Myriam Seifert
  • Kompressionstherapie leitliniengerecht und praxisnah // Kerstin Protz
  • Wund-Dokumentation einfach und Praxisnah // Kerstin Protz
  • Aspekte der Schmerzvermeidung // Kerstin Protz
  • Expertenstandard Dekubitus // Heike Jurgschat-Geer
  • Wundvesorgung von Tumorwunden // Jan Forster
  • Von der Socke bis zur Locke: Thema Körper mit Wunden / Ganzheitliche Betrachtung // Jan Forster

Kurse in Vorbereitung

  • Management Diabethischer Fuß // Michael Schmitz
  • Warum gibt es immer noch Dekubitus? // Gerhard Schröder
  • Wundversorgung und Kosten // Madeleine Gerber
  • Der 360° Blick auf die Wunde // Bernd von Hallern
  • Autoimmunologische Wunden // Myriam Seifert
  • Wunddiagnostik (pflegerisch) // Martin Motzkus
  • Schuhversorgung & Entlastungsschuhe // Martin Motzkus
  • Lymphsystem & Wundheilung // Carsten Hampel-Kalthoff
  • Therapie der Varikose bei Ulcus cruris // Dr. Erika Mendoza
  • Interpretation des Reperfusionsergebnisses (postinterventioneller ABPI,
    Postinterventionsödem, persistierende Perfusionsstörung) // Dr. Erika Mendoza
  • Exsudatmanagement // Astrid Probst
  • Diabetischer Fuß // Dr. Alexander Risse
  • Medizinproduktebetreiberrecht // Dr. Tobias Weimer
  • Haftung und Delegation // Dr. Tobias Weimer
  • Dermatologische Erkrankungen und Sonderformen // Myriam Seifert

Zielgruppe: Für wen ist die Online-rezertifizierung wunde gemacht?

Die Online-Rezertifizierung ICW® richtet sich an folgende Berufsgruppen:

  • Wundexperte ICW®
  • Ärztlicher Wundexperte ICW®
  • Fachtherapeut Wunde ICW®
  • Pflegetherapeut Wunde ICW®
  • Wundexperten und -interessierte Registrierung beruflich Pflegende (RbP)

Bekomme ich auf dem Wundcampus CME Punkte? Hier bietet Ihnen unser Kooperationspartner Mediverbund mit dem Medicampus eine digitale Fort- und Weiterbildungslösung an. Hier können sich Ärzte mit ihrem DocCheck Zugang einloggen.

Preise: Was kosten die Module im Wundcampus?

Sie erhalten die Module im Wundcampus einzeln oder im Paket. Sprechen Sie uns für individuelle Pakete gern an oder bestellen Sie per Formular

Module
Nutzer Preis Buchung
Einzelmodul 1 Nutzer

53,55 €
inkl. MwSt.

Einzelmodul ab 10 Nutzern 
individuell
Individuelles Paket
1 oder mehr Nutzer individuell

Bendix

Ihr Ansprechpartner

Markus Bendix // Vincentz Network

Tel. +49 (0) 511 9910 163

@   markus.bendix@vincentz.net

Vorteile: Warum ist der Wundcampus die richtige Wahl für Ihre Online-Rezertifizierung?

Was zeichnet die Online-Rezertifzierung des WUNDCAMPUS aus:

  • Darstellung aller relevanten Wundthemen aus ärztlicher und pflegerischer Sicht
  • Praxisnahe Wissenvsermittlung und Lernkontrolle mittels innovativer eLearning-Ansätze
  • Flexible, individuelle Lernumgebung mittels modularem Kursaufbau
  • Mobiler Zugriff auf alle Inhalte, jederzeit und überall (Internetverbindung erforderlich)
  • Erleichterung des Praxistransfers mit Hilfe ergänzender Materialien, Checklisten oder Literaturempfehlungen
  • Permanente Weiterentwicklung des Curriculums

Spaß am Lernen: Innovative Lernmethoden, die Spass machen

Unsere Online-Rezertifzierung soll in erster Linie folgendes Ziel erreichen: Wundexpertinnen und -experten dabei helfen die neuesten Erkenntnisse im Bereich Wundmanagement zu erlernen und in den beruflichen Alltag zu übersetzen. Professionell konzipiert, fachlich zuverlässig, praxisnah.

Lernen darf aber auch Spaß machen! Aus diesem Grund haben wir großen Wert darauf gelegt die Wissensvermittlung mit innovativen Lernmethoden, interaktiven Bausteinen und größtmöglicher Flexibilität für Sie als Lernende zu entwickeln.

Hier bekommen Sie einen ersten Überblick der Lernmethoden, die wir im Rahmen des Wundcampus einsetzen:

  • Videos
  • Audios
  • Präsentationen
  • Interaktive Grafiken
  • Verschiedene Methoden für Wissenstests
  • Textbausteine
  • Kommentierungen der Kursteilnehmer
  • Glossar

Wir entwicklen diese Methode permanent weiter, um Ihnen das bestmögliche Lernerlebnis bieten zu können. Helfen Sie uns dabei. Haben Sie Anregungen für uns? Dann lassen Sie uns das gern wissen.

FAQ's: Sie haben weitere Fragen rund um den Wundcampus?

Die wichtigsten Antworten rund um die Online-Rezertifizierung ICW® im WUNDCAMPUS erhalten Sie hier:

WUNDCAMPUS: Alle Kurse im Überblick

Hier erhalten Sie einen Einblick in die Bausteine des Programms. Sie haben die Möglichkeit die Kurse einzeln zu nutzen oder am kompletten Programms teilzunehmen.

Gebühren

Sie erhalten die Module im Wundcampus einzeln oder im Paket. Sprechen Sie uns für individuelle Pakete gern an oder bestellen Sie per Formular

Module
Nutzer Preis Buchung
Einzelmodul 1 Nutzer

53,55 €
inkl. MwSt.

Einzelmodul ab 10 Nutzern 
individuell
Individuelles Paket
1 oder mehr Nutzer individuell

Bendix

Ihr Ansprechpartner

Markus Bendix // Vincentz Network

Tel. +49 (0) 511 9910 163

@   markus.bendix@vincentz.net